DePIN
Was ist DePIN?
DePIN steht für „Decentralised Physical Infrastructure Networks“ (dt. Dezentrale Physische Infrastrukturnetzwerke) und war einer der bedeutendsten Krypto-Trends im Jahr 2024. Die auf Blockchain-Technologie basierenden DePINs erlauben es Gruppen von Mitwirkenden Netzwerke aus echter Hardware zu besitzen und zu kontrollieren. Obwohl der Sektor noch relativ neu ist, hat er durch sein schnelles Wachstum bereits eine sehr hohe Marktkapitalisierung erreicht, angeführt von hochrangigen Projekten wie Filecoin, Render und Geodnet.
Im Wesentlichen ermöglichen DePINs Einzelpersonen, Ressourcen beizutragen und dafür Belohnungen zu erhalten, wodurch eine dezentrale und gemeinschaftsgesteuerte Infrastruktur entsteht.
Vorteile von DePINs
- Skalierbarkeit: Dezentrale Netzwerke können schneller und einfacher skaliert werden als zentrale Systeme.
- Resilienz: DePINs sind widerstandsfähiger gegen Ausfälle und Zensur, da sie auf vielen verschiedenen Knotenpunkten basieren.
- Kosteneffizienz: Durch die dezentrale Natur können Kosten für Aufbau und Betrieb gesenkt werden.
- Teilhabe: Einzelpersonen können aktiv an der Entwicklung und Nutzung der Infrastruktur teilnehmen und davon profitieren.